Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Gleichstellung in der Exzellenzinitiative

11. Dezember 2009

Wirksamkeit von Maßnahmen evaluieren ‒ Förderinstrumente weiterentwickeln
Workshop

Die DFG erwartet heute eine konsequente Gleichstellungsförderung. Dies betrifft einzelne Einrichtungen wie Exzellenzcluster, Graduiertenschulen oder Sonderforschungsbereiche, seit Beginn der Exzellenzinitiative aber auch die Hochschulen insgesamt (Zukunftskonzepte). Umfangreiche finanzielle Mittel stehen für die Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Verfügung.

An der Universität Konstanz wurden in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsreferat in der Exzellenzinitiative entsprechende Förderinstrumente entwickelt; in besonderem Maß gilt dies für den Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“. Inzwischen wird seit mehr als zwei Jahren eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen umgesetzt.

Im Workshop wird die Wirksamkeit bisheriger Gleichstellungsaktivitäten im deutschsprachigen Raum reflektiert und eine Zwischenbilanz gezogen: welche Evaluationsmethoden unterstützen eine systematische Erfassung und Bewertung, um die Optimierung von Förderinstrumenten zu ermöglichen? Welche Maßnahmen werden in Anspruch genommen, und welche Effekte sind als Erfolg zu werten?

Vier Referentinnen stellen Möglichkeiten und Ergebnisse einer sozialwissenschaftlich fundierten Evaluation von Gleichstellungsmaßnahmen vor. Daneben will der Workshop bewusst Raum bieten für Diskussionen über weitere konkrete Schritte der Gestaltung der Gleichstellungsinstrumente in den Exzellenzeinrichtungen an der Universität Konstanz.

11. Dezember 2009, 9 Uhr c.t. bis ca. 14 Uhr
Universität Konstanz, Tagungsraum auf Ebene K7

Organisation und Kontakt

Gleichstellungsreferat der Universität Konstanz
Dr. Doris Hayn doris.hayn[at]uni-konstanz.de
Webseite